Analekzem – Was hilft? Ursachen, Symptome, Pflege
Das Analekzem ist eine häufige proktologische Erkrankung, die mit starkem Juckreiz, Brennen und nässenden Hautstellen einhergehen kann. Es werden drei Hauptformen unterschieden…
Beitragsübersicht
Das Analekzem ist eine häufige proktologische Erkrankung, die mit starkem Juckreiz, Brennen und nässenden Hautstellen einhergehen kann. Es werden drei Hauptformen unterschieden…
Trockene Haut ist eine Hauptursache für Probleme mit den Augenlidern. Umwelteinflüsse wie trockene Heizungsluft oder kalter Wind können die Hautbarriere schwächen. Jetzt alles zum Thema Trockene Augenlider lesen!
Erfahren Sie wie Sie Schwangerschaftsstreifen bestmöglich vorbeugen können. Warum eine Feuchtigkeitspflege mit einer Lotion wichtig ist und warum Öle oft nicht die erhoffte Lösung bringen.
Wie kann ich sie vorbeugen? Schwangerschaftsstreifen, medizinisch Striae gravidarum genannt, sind sichtbare Dehnungsstreifen (Striae cutis distensae) der Haut.
In dieser Podcast-Folge erklärt der Hautarzt Dr. med. Philipp Dormston die Unterschiede und gibt entscheidende Tipps zur richtigen Pflege trockener Haut. Jetzt anhören!
Ein Artikel des bekannten Hautarztes Prof. Dr. med. Dietrich Abeck zur Psoriasis und Schuppenflechten auf derma.plus – Das Wissensportal von Dermatologen für Patienten. Mit vielen Original-Bildern aus der Hautarztpraxis und hilfreichen Erklärungen. Jetzt lesen!
Eine Übersicht der Mikrobiologin Dr. Larissa Tetsch und des Hautarztes Prof. Dr. med. Dietrich Abeck zu Studien über Behandlungsmöglichkeiten bei Psoriasis bzw. Schuppenflechte auf derma.plus – Das Wissensportal von Dermatologen für Patienten. Jetzt lesen!
Eine Beobachtungsstudie mit benevi neutral® ISO-Intensivcreme belegt den hohen klinischen Nutzen einer Magnesium-Urea-Pflegekombination. Jetzt ansehen
Ein Artikel des bekannten Hautarztes Prof. Dr. med. Dietrich Abeck zu Rosacea & Couperose auf derma.plus – Das Wissensportal von Dermatologen für Patienten. Mit vielen Original-Bildern aus der Hautarztpraxis und hilfreichen Erklärungen. Jetzt lesen!
Die Mikrobiologin Dr. Petra Koziollek erklärt, worauf es bei der Hautpflege ankommt und welche Produkte helfen könnten. Jetzt ansehen
Ein Artikel unter anderem mit Aussagen des bekannten Hautarztes Prof. Dr. med. Dietrich Abeck zur trockenen Kopfhaut auf derma.plus – Das Wissensportal von Dermatologen für Patienten. Was man tun kann und warum Shampoos häufig nicht helfen. Jetzt lesen!
Ein Journalbeitrag des bekannten Hautarztes Prof. Hartwig Mensing zur trockene und gereizte Augenlider auf derma.plus – Das Wissensportal von Dermatologen für Patienten. Mit vielen Original-Bildern aus der Hautarztpraxis und hilfreichen Erklärungen. Jetzt lesen!
In dieser Experten Podcast-Folge erklärt der Hautarzt Dr. Christoph Dittrich die Unterschiede und gibt entscheidende Tipps, um das Hautbild zu verbessern. Jetzt anhören!
Die Mikrobiologin Dr. Petra Koziollek erklärt, worauf es bei der Hautpflege ankommt und welche Produkte helfen könnten. Jetzt ansehen!
Scharfe und heiße Speisen und Getränke können die Symptome verstärken. Dagegen scheint ein gesundes Darmmikrobiom den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Jetzt lesen!
Prof. Dr. med. Dietrich Abeck beantwortet diese Frage aus der Sicht eines Hautarztes (Rosazea, Kupferrose). Jetzt lesen!
Viele Menschen leiden unter juckender Kopfhaut. Bei manchen verschwindet das unangenehme Kopfjucken nach kurzer Zeit von selbst wieder, bei anderen dauert es an und wird chronisch.
Viele Menschen empfinden Hautrötung, Pusteln und andere Hautveränderungen als störend und möchten sie kosmetisch abdecken.
Die Haut im Gesicht ist vielen potenziell schädlichen Faktoren ausgesetzt. Aus diesem Grund ist eine spezielle Pflege, die die Hautbarriere stärkt, sehr wichtig.
Unsere Gesichtshaut ist vielen potenziell schädlichen Einflüssen ausgesetzt. Nicht nur Pflegeprodukte und Kosmetika, auch Wind und Wetter setzen ihr zu.
Trockene und juckende Kopfhaut braucht eine ganz besondere Pflege. Die meisten Haarshampoos haben aber das Problem, dass sie nur sehr kurz einwirken können und deshalb keine dauerhafte Linderung verschaffen können.
Ein Fachbeitrag von Dr. Larissa Tetsch auf derma.plus zum Thema Therapie der Rosazea – richtige Behandlung und Sobye Massage.
Ein Fachbeitrag auf derma.plus von Dr. Larissa Tetsch zum Thema Feuchtigkeitscremes bei Neurodermitis – Was leisten sie?
Ein Fachbeitrag auf derma.plus von Prof. Dr. med. Dietrich Abeck zum Thema Neurodermitis (Atopisches Ekzem).
Ein Fachbeitrag auf derma.plus zum Thema Periorale Dermatitis – Toleriane Fluide als alternative Behandlungsmethode.
Ein Artikel des bekannten Hautarztes Prof. Dr. med. Dietrich Abeck zur Akne auf derma.plus – Das Wissensportal von Dermatologen für Patienten. Mit vielen Original-Bildern aus der Hautarztpraxis und hilfreichen Erklärungen. Jetzt lesen!
In diesem Fachbeitrag gibt der renommierte Hautarzt Prof. Dr. med. Dietrich Abeck zusammen mit der Mikrobiologin Dr. Larissa Tetsch einen Überblick über Ursachen und medizinische Behandlungsmethoden bei Erkrankungen auf der Kopfhaut. Jetzt lesen!
Fettige, glänzende Haut wird nicht nur von vielen Menschen als störend empfunden, sie kann auch leicht Unreinheiten entwickeln wie Pickel oder entzündliche Eiterknoten.
Die Mikrobiologin Dr. Larissa Tetsch erklärt, worauf es bei der Hautpflege ankommt und welche Produkte helfen könnten. Jetzt ansehen!
Unsere Haut ist vielen potenziell schädlichen Einflüssen ausgesetzt. Ungeeignete Pflegeprodukte, Kleidung, die nicht atmungsaktiv ist, aber auch äußere Einflüsse wie Temperaturschwankungen und Luftfeuchteschwankungen setzen ihr zu.
Juckt die Kopfhaut ist sie meist zu trocken und gereizt. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Häufig werden die Haare zu oft oder mit einem aggressiven Shampoo gewaschen.
Die Mikrobiologin Dr. Larissa Tetsch erklärt, worauf es bei der Augenlidpflege ankommt und welche Produkte helfen könnten. Jetzt ansehen!
Eine Beobachtungsstudie mit benevi neutral® ISO-Intensivcreme belegt den hohen klinischen Nutzen einer Magnesium-Urea-Pflegekombination.
Wir haben unsere Produktserie benevi neutral®, für empfindliche, zu Allergien neigende Haut, um zwei weitere Produkte ergänzt.
Hautschutzengel ist eine anerkannte Plattform, die hinter die Kulissen schaut. Hautschutzengel prüft Kosmetika auf deren Inhaltsstoffe. So können Sie erfahren, welche Produkte gut hautverträglich sind und welche weniger.
Die Haut des Gesichts und insbesondere der Augenlider ist sehr viel dünner als die übrige Körperhaut und vermehrt Umwelteinflüssen ausgesetzt. Aus diesem Grund treten gerade an den Augenlidern häufig Hautreizungen bis hin zum Lidekzem auf.
In den vergangenen Monaten ist vermehrt aufgefallen, dass Patienten häufiger über trockene Augen klagen. Teilweise treten auch vermehrt Gerstenkörner und/oder Lidekzeme auf. Diese Patienten leiden am sogenannten Masken-assoziierten trockenen Augen-Syndrom (MATA-Syndrom).
Im folgenden Artikel geht es um die richtige Pflege bei gereizten Augenlidern.
Was können Sie dagegen tun? Was hilft? Wie können Sie vorbeugen?
In dieser Podcast-Folge erklärt der Hautarzt Dr. med. Christian Merkel die Unterschiede und gibt entscheidende Tipps, um das Hautbild zu verbessern. Jetzt anhören!
Periorale Dermatitis (auch: Mundrose, Rosazea-artige Dermatitis) ist eine relativ verbreitete, nicht ansteckende Hauterkrankung, die mit Knötchen und Bläschen üblicherweise nur im Gesicht auftritt.
“Ist Rosacea erst einmal aufgetreten, bleibt diese Krankheit ein Leben lang”, sagt Dr. Petra Koziollek. Wie Sie sich vor der Hauterkrankung gerade im Winter schützen, ob Make-up gut ist und wie Sie erkrankte Haut pflegen, erklärt die Expertin im Interview. Jetzt lesen!
Pickel, Pusteln, Rötung oder auch durchscheinende Äderchen kennen viele. Durch die benevi color UV-Pigmentcremes lassen sich all diese Unregelmäßigkeiten zuverlässig Abdecken und Kaschieren.
Bei sehr vielen Patienten treten unter einer Aknetherapie Nebenwirkungen wie Hautrötungen und ein Spannungsgefühl der Haut auf.
Die Mikrobiologin Dr. Petra Koziollek erklärt, worauf es bei der Hautpflege ankommt und welche Produkte helfen könnten. Jetzt ansehen!
Trockene und gereizte Haut benötigt eine besondere Pflege. Besonders gut geeignet ist da die patentierte Pflegekombination aus Magnesium und Urea. Urea ist aus der Dermatologie schon seit vielen, vielen Jahren bekannt als natürlicher Feuchthaltefaktor.
Die Mikrobiologin Dr. Petra Koziollek erklärt, worauf es bei der Hautpflege ankommt und welche Produkte helfen könnten. Jetzt ansehen!
Viele Menschen leiden unter einer empfindlichen Gesichtshaut. Die Anzeichen sind unterschiedlich. Sie können Brennen, Kribbeln, Stechen oder auch Hautrötungen auftreten.
Die bewährten Produkte benevi color® PIGMENTCREME hell und dunkel zum Kaschieren von unreiner Haut und Rötungen wurden nun durch die Produkte benevi color® UV-PIGMENTCREMES in den zwei Farbtönen hell und dunkel ergänzt.
Die Haut im Allgemeinen wird mit zunehmendem Alter schlaffer, das Bindegewebe lässt nach. Das kann man zum Beispiel auch an den Augenlidern beobachten. Überschüssige Haut, die dort entsteht, stört manche Menschen.
Die Kopfhaut wird bei der Haarpflege oft vernachlässigt. Bei den meisten Menschen ist das kein Problem, durch die vielen Talgdrüsen kann die Kopfhaut Irritationen recht gut ausgleichen. Trotzdem gibt es Menschen, die immer wieder mit juckender und trockener Kopfhaut sowie mit Schuppen zu kämpfen haben.
Nach den Ferien kursieren häufig Läuse in der Schule oder in der Kita. Eine Horrorvorstellung für die meisten Eltern. Bei einem Läusebefall sollte umgehend mit einer Therapie begonnen werden.
In dieser Podcast-Folge erklärt die Hautärztin Dr. med. Christina Schnopp das Problem juckende Kopfhaut und gibt entscheidende Tipps zur richtigen Pflege. Jetzt anhören!
Bei einer Strahlentherapie entwickeln viele Krebspatienten Hautreaktionen, eine strahleninduzierte Dermatitis. Auch bei Chemotherapien werden durch Zytostatika schnellwachsende Zellen geschädigt, das Wachstum der Hautzellen, den Keratinozyten, wird beeinflusst.
Empfindliche Kopfhaut kann eine Vielzahl von Ursachen haben. Faktoren wie zu heißes Föhnen, Colorationen oder auch zu aggressive Shampoos können zu Kopfhautbrennen und auch Juckreiz auf der Kopfhaut führen.
Die Mikrobiologin Dr. Petra Koziollek erklärt, worauf es bei der Kopfhautpflege ankommt, wie man eine feuchtigkeitsspendende Kopfhaut-Kur zu Hause ganz einfach selber anwenden kann und welche Produkte dabei helfen könnten. Jetzt ansehen!
KONTAKT
benevi medizinische Hautpflege
Dermaportal dp GmbH
Retouren- und Paketannahme:
benevi / Lager VTS
Sietwende 8
21037 Hamburg
Rechnungsanschrift
(keine Retouren- und Paketannahme!)
Koppenplatz 10
10115 Berlin
Tel: +49 (30) 92107136-0
Fax: +49 (30) 92107136-1
info@benevi.de