Creme für trockene Augenlider: Warum brauchen empfindliche Augenlider eine spezielle Pflege?
Die Haut der Augenlider ist besonders dünn**, empfindlich und gleichzeitig ständigen externen Einflüssen (trockene Heizungsluft, Masken-assoziierter Austrocknung, Kosmetika, Make Up, Pollen, usw.) ausgesetzt. Sie kann deshalb schnell austrocknen, was zu Juckreiz, Schuppung, Rötungen, Reizungen oder schlimmstenfalls zu Ekzemen führen kann, z.B. Lidekzeme. Diese können als optische Beeinträchtigungen sehr lästig sein und wiederum auch dazu führen, dass die Haut empfindlich auf bisher gewohnte Pflegeprodukte oder Make Up reagiert. Auch durch Ärzt:innen verordnete Therapien können trotz Besserung der Hautkrankheit zu einem weiteren Austrocknen der Augenlider führen. Diesen Kreislauf gilt es zu durchbrechen – denn trockene Augenlider können jucken, wodurch diese verstärkt gerieben werden. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit des Eindringens von Reizstoffen und im ungünstigen Fall können wiederholt (chronisch) Entzündungen auftreten.
Augenlidpflege: Welche Probleme löst diese Augenlidcreme?
Die Anwendung von fettreichen Creme-Grundlagen (W/O) bei trockener Haut oder bei Lidekzemen ist weit verbreitet. Im Fall der Augenlider können fettreiche Cremes und Salben aber mehrere Nachteile mit sich bringen:
- sie sind durch den hohen Fettanteil kosmetisch unangenehm, z.B. tagsüber oder vor dem Auftragen eines Make Ups.
- schlimmstenfalls können fettige Cremes und Salben eine okkludierende Wirkung haben und dadurch Entzündungen “abdeckeln” - wird eine vorhandene leichte Entzündung durch eine fette Creme abgedeckt, kann dadurch ein Verstärkungsmechanismus einsetzen.
Stattdessen bietet sich im Bereich der Augenlider eine Feuchtigkeitscreme (O/W-Emulsion mit Feuchthaltefaktoren) an, die Feuchtigkeit spendet und dabei schnell einzieht, nicht fettet und somit kosmetisch besonders angenehm ist. Dadurch eignet sie sich besonders gut für eine regelmäßige Pflege der Augenlider oder als Basistherapie.
Neben diesen Eigenschaften wurde bei der benevi neutral Augenlidcreme zudem noch auf eine besonders gute Hautverträglichkeit geachtet. So wurde konsequent auf potenziell reizende Inhaltsstoffe verzichtet:
- Kein Lanolin* bzw. Wollwachs*
- Keine Duftstoffe oder ätherische Öle
- Keine Silikone, PEG-Emulgatoren oder Mineralöle z.B. Paraffine
Auch auf Mikroplastik, Tierversuche oder tierische Bestandteile wird ganz bewusst verzichtet. Unter anderen deshalb empfiehlt die anerkannte Plattform Hautschutzengel, die Kosmetika auf deren Inhaltsstoffe prüft und bewertet, die gesamte benevi neutral Serie, zu der auch diese Augenlidcreme gehört. Die Augenlidcreme wird wie die gesamte benevi neutral Serie auch in Deutschland hergestellt.
Die benevi neutral Augenlid-Creme besitzt einen augen neutralen pH-Wert (liegt mit 7 etwas höher als bei der Gesichtshaut) und verwendet ausschließlich gering spreitende Öle – also solche, die sich auf der Hautoberfläche nur wenig ausbreiten und deshalb nicht aus Versehen ins Auge gelangen können.
Mit seiner antioxidativen Wirkung schützt Vitamin E vor schädlichen Radikalen. Panthenol und Hyaluron (kurzkettige bzw. niedermolekulare, die besonders gut Feuchtigkeit spendet) versorgen die empfindliche Haut der Augenlider mit Feuchtigkeit. Ein vergleichbar geringer Lipidanteil von 29% (O/W-Emulsion) stärkt die Hautbarriere, ohne zu fetten.
Für wen ist diese Augenlidcreme besonders gut geeignet?
Die benevi neutral Augenlidcreme ist besonders gut geeignet für Menschen, die:
- empfindliche Augenlider haben.
- das Risiko von allergischen Kontaktekzemen reduzieren wollen, also , z.B. allergische Hautreaktionen rund um die Augen durch Kosmetik-Ingredients.
- Lidekzemen vorbeugen möchten.
- eine neurodermitische Veranlagung haben bzw. unter einer atopischen Dermatitis leiden und eine zuverlässige Basistherapie für die Augenlider suchen.
- in ärztlicher Absprache eine pflegende Begleitung zu einer verordneten Therapie gegen eine relevante Hauterkrankung rund um die Augen suchen.
Vielen Dermatologen und Augenärzten ist die benevi Augenlidcreme bekannt. Zögern Sie nicht diese im Zweifel oder nachweiteren Informationen zu fragen.
Pflegeroutine und Anwendungstipps Augenlider
Tragen Sie die Augenlidcreme (ca. 1cm Cremestrang) direkt vorsichtig auf das Ober- und Unterlid auf. Verteilen Sie die Creme mit einem sauberen Finger sanft. Sie werden merken, dass die Creme gut einzieht und kein Fettfilm zurückbleibt.
Zusätzliche Tipps für die Augenlidpflege:
- Bei sehr gereizten Augenlidern können Sie die Creme mit einem Wattestäbchen auftragen.
- Zusätzlich können Sie auf diese Creme 5-10 Minuten einen feuchten Umschlag auflegen, um die Haut um die Augen bei Schwellungen, Rötungen, Juckreiz und sonstigen Reizungen zu beruhigen.
- Tragen Sie tagsüber erst die Creme und dann eine lipidarme und hautverträgliche Abdeckcreme oder ein Make Up auf, z.B. benevi color Pigmentcreme für empfindliche Haut.
Literatur:
* Peter H. Höger. 2022. Kinderdermatologie. S. 32. Thieme, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Stuttgart
** DAZ 6/200
Ingredients: Aqua, Pentaerythrityl Tetraisostearate, Triisostearin, Panthenol, Glycerin, Butyrospermum Parkii Butter, Hydrogenated Coco-Glycerides, Sorbitan Stearate, Behenyl Alcohol, Sucrose Cocoate, Glyceryl Caprylate, Saccharide Isomerate , Sodium Stearoyl Glutamate, Tocopheryl Acetate, Carbomer, Allantoin, Bisabolol, Xanthan Gum, Sodium Hyaluronate, Caprylhydroxamic Acid, Citric Acid, Sodium Hydroxide
- Wissen und hilfreiche TIPPS
Juckreiz, Rötungen und Schwellungen am Auge – Welche Behandlungsansätze gibt es und was hilft wirklich?
Ein Journalbeitrag des bekannten Hautarztes Prof. Hartwig Mensing zur trockene und gereizte Augenlider auf derma.plus – Das Wissensportal von Dermatologen für Patienten. Mit vielen Original-Bildern aus der Hautarztpraxis und hilfreichen Erklärungen. Jetzt lesen!
PODCAST: Lidekzem: Wie kann man durch richtige Reinigung und Pflege vorbeugen?
In dieser Experten Podcast-Folge erklärt der Hautarzt Dr. Christoph Dittrich die Unterschiede und gibt entscheidende Tipps, um das Hautbild zu verbessern. Jetzt anhören!
Dr. Larissa Tetsch erklärt das Produkt benevi neutral Pflegeset gereizte Augenlider
Unsere Gesichtshaut ist vielen potenziell schädlichen Einflüssen ausgesetzt. Nicht nur Pflegeprodukte und Kosmetika, auch Wind und Wetter setzen ihr zu.
Hautschutzengel empfiehlt nun benevi neutral®
Hautschutzengel ist eine anerkannte Plattform, die hinter die Kulissen schaut. Hautschutzengel prüft Kosmetika auf deren Inhaltsstoffe. So können Sie erfahren, welche Produkte gut hautverträglich sind und welche weniger.
Reizarme Pflege für Augenlider
Die Haut des Gesichts und insbesondere der Augenlider ist sehr viel dünner als die übrige Körperhaut und vermehrt Umwelteinflüssen ausgesetzt. Aus diesem Grund treten gerade an den Augenlidern häufig Hautreizungen bis hin zum Lidekzem auf.
MATA – Masken-assoziierte trockene Augen
In den vergangenen Monaten ist vermehrt aufgefallen, dass Patienten häufiger über trockene Augen klagen. Teilweise treten auch vermehrt Gerstenkörner und/oder Lidekzeme auf. Diese Patienten leiden am sogenannten Masken-assoziierten trockenen Augen-Syndrom (MATA-Syndrom).
Hilfe bei juckenden, brennenden Augenlidern
Im folgenden Artikel geht es um die richtige Pflege bei gereizten Augenlidern.
Was können Sie dagegen tun? Was hilft? Wie können Sie vorbeugen?
Die Creme ist wirklich super. Hatte oft trockene, schuppige Augenlider. Alles weg, ich bin begeistert. Viele Cremes brennen auf den Lidern wenn schon alles gereizt ist. Diese hier überhaupt nicht.
Tolle Augencreme für empfindliche Haut, vom Hautarzt empfohlen. Schnelle Lieferung alles prima.
Meine Augenärztin hat mir diese Augenlidcreme empfohlen, da ich sehr trockene Augen habe und vor allem Nachts das Gefühl habe, das meine Haut ums Auge herum richtig austrocknet.Am Anfang war die Creme auch sehr angenehm, aber nach ein paar Tagen reagierte meine Haut mit Rötung und Brennen. Darum ist diese Creme leider nichts für mich.
Habe dieses Produkt, als Probe beim Hautarzt entdeckt und seitdem kaufe ich nichts anderes mehr für meine Augen. Habe viele Cremes ausprobiert, entweder sie “spreiten”, heißt die Bestandteile der Creme wandern ins Auge und das brennt bei mir, oder sie “plumpen”, heißt sie polstern die Haut etwas auf, was bei mir ziemlich doof aussieht, weil ich zu Schlupflidern neige. Diese Creme jedoch, glättet WIRKLICH diese kleinen Knitterfältchen, ist ziemlich pastös, aber dabei NULL schwer oder so. Im Gegenteil, jeden Morgen bzw. Abend habe ich das Gefühl, meine Augen werden leichter, frischer und ich kann wieder richtig aus ihnen “heraussehen”. Vorsicht. Suchtgefahr! Ganz lieb gemeint 🙂
Ich habe stark tränende, empfindliche Augen. Diese Creme ist wirklich super! Sehr gut verträglich und Feuchtigkeit spendend