Beschreibung
Bei sehr vielen Patienten treten unter einer Aknetherapie Nebenwirkungen wie Hauttrockenheit, Spannungsgefühle oder Hautirritationen auf. Die richtige Hautpflege kann therapiebegleitend eine wichtige Rolle spielen, um genau diese Nebenwirkungen einer Aknetherapie zu mindern. Spannungsgefühle können reduziert, gleichzeitig kann die Haut beruhigt und gekühlt werden. Auch Hautirritationen können vermindert werden.
benevi hydroderm Gesichts-Fluid wurde genau für diese Anwendung entwickelt. Ein reduzierter Lipidgehalt von 10% stärkt die Hautbarriere, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Hyaluronsäure verbessert die Hautfeuchte, indem es Wasser in der Haut bindet. Dieser Effekt wird unterstützt durch den natürlichen Wirkstoff Pentavitin – einem Kohlenhydrat, das an die Hornsubstanz Keratin bindet. Dadurch wird die Hautbarriere gestärkt und verhindert, dass Wasser über die Haut verloren geht.
Da das Fluid der Haut intensiv Feuchtigkeit spendet, lässt die Trockenheit nach, auch die lästigen Spannungsgefühle werden vermindert. Wie alle benevi hydroderm-Produkte ist auch das Gesichts-Fluid frei von PEG-Emulgatoren, Mineralölen, Silikonen und Duftstoffen und ist somit besonders hautverträglich.
Die individuelle Pflegemaßnahmen sollten auf jeden Fall mit dem Arzt oder Apotheker besprechen werden, um den Therapieerfolg der Aknetherapie abzusichern.
In alphabetischer Reihenfolge:
AQUA, BUTYLENE GLYCOL, C12-15 ALKYL BENZOATE, CITRIC ACID, DICAPRYLYL CARBONATE, GLYCERIN, GLYCERYL CAPRYLATE, HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL, PENTYLENE GLYCOL, POLYACRYLATE CROSSPOLYMER-6, POLYGLYCERYL-6 BEHENATE, POLYGLYCERYL-6 STEARATE, SACCHARIDE ISOMERATE, SODIUM CITRATE, SODIUM HYALURONATE, SODIUM HYDROXIDE, TETRASODIUM GLUTAMATE DIACETATE, TOCOPHEROL
- Wissen und hilfreiche TIPPS

Akne (Acne vulgaris)
Ein Fachbeitrag auf derma.plus von Prof. Dr. med. Dietrich Abeck zum Thema Akne (Acne vulgaris).

Dr. Larissa Tetsch erklärt die benevi hydroderm Pflegeserie
Besonders betroffene Hautareale von unreiner, fettiger Haut und Akne sind talgdrüsenreiche Areale wie Stirn, Nase und Kinn. Auch Schultern sowie der obere Bereich von Brust und Rücken können betroffen sein.

PODCAST: Was macht die richtige Hautpflege bei Akne aus?
Pickel und unreine Haut sind wohl jedem Menschen ein Begriff. Besonders Jugendliche sind davon betroffen, aber auch Erwachsene kennen das Problem. Doch wann handelt es sich um Pickel und wann um Akne und was kann man gegen beides tun?

Pflege bei perioraler Dermatitis
Periorale Dermatitis (auch: Mundrose, Rosazea-artige Dermatitis) ist eine relativ verbreitete, nicht ansteckende Hauterkrankung, die mit Knötchen und Bläschen üblicherweise nur im Gesicht auftritt.

Dr. Petra Koziollek erklärt das Produkt benevi hydroderm Gesichts-Reinigung
Fettige, zu Akne neigende Haut und Akne treten meist im Gesicht, an Rücken und Brust auf. Das liegt daran, dass sich hier mehr Talgdrüsen befinden, als am sonstigen Körper. Je mehr Talgdrüsen sich am Körper befinden, desto fettiger ist die Haut.